Online articles: L@CERTIDAE | 1. Herpetoculture | 2. Trip reports | 3. Release and drifting | 4. The Balearics | 5. Other articles
![]() Fotoexkursion zu den Eidechsen Teneriffas ANGELIKA und SIEGFRIED TROIDL Seite 1 / 4 Mit ihren 2057 Quadratkilometern ist Teneriffa die größte Insel des Kanarischen Archipels. Ihr Erscheinungsbild wird von einer Vielzahl unterschiedlichster Landschaftszonen geprägt. Schroffe Steilküsten und flache Sandstrände, karge Halbwüsten und fruchtbares Agrarland, grüne Bergwälder und die bizarre Vulkanlandschaft des Nationalparkes hinterlassen unvergessene Eindrücke. Auch aus herpetologischer Sicht ist Teneriffa ein interessantes Reiseziel. In fast allen Gegenden der Insel ist die Kanareneidechse anzutreffen. Diese ist neben der Nominatform (Gallotia g. galloti) noch mit der Unterart Gallotia g. eisentrauti auf der Insel vertreten.
Selbst die kleinen vorgelagerten Eilande, wie der Roque de Garachico vor der Nordküste sowie der Roque del Dentro und der Roque de Fuera am Nordostzipfel Teneriffas, bieten den Eidechsen noch genug Lebensraum. Hierbei kommt der kleinen Insel Roque de Fuera eine besondere Bedeutung zu, denn nur hier lebt die Kanareneidechsen-Unterart Gallotia galloti insulanagae.
|