Online articles: L@CERTIDAE | 1. Herpetoculture | 2. Trip reports | 3. Release and drifting | 4. The Balearics | 5. Other articles
![]() Eine herpetologische Fotoreise zur Kykladeninsel Tinos (Griechenland) ANGELIKA und SIEGFRIED TROIDL Die Kykladen-Insel Tinos stand schon lange Zeit auf unserer „Urlaubs-Wunschliste“ ganz oben. Im Besonderen war es eine Unterart der Riesensmaragdeidechse (Lacerta trilineata citrovittata), die unser Interesse für diese Insel geweckt hatte. Außer den Riesensmaragdeidechsen gibt es auf Tinos aber auch noch einige andere interessante Arten wie z.B. die Kykladen-Mauereidechse (Podarcis erhardii mykonensis), den Hardun (Laudakia stellio stellio), die Johannisechse (Ablepharus kitaibelii kitaibelii), den Europäischen Halbfinger (Hemidactylus turcicus turcicus), den Ägäischen Nacktfinger (Cyrtopodion kotschyi tinensis), die Pfeilnatter (Coluber caspius), die Leopardnatter (Elaphe situla), die Sandotter (Vipera ammodytes meridionalis), den Seefrosch (Pelophylax ridibundus ridibundus) und die Westkaspische Bachschildkröte (Mauremys rivulata) die einen Besuch aus herpetologischer Sicht lohnenswert machen.
|