Cirer, A.M. & Berg, M.P. van den (2025) - Estimation of lizard density in Podarcis pityusensis island populations over time, with special attention to the correct naming of the islets. - L@CERTIDAE (Eidechsen Online), 2025 [1]: 1-187.
×
In this study we compile data regarding lizard densities of the island populations of the Ibiza wall lizard, Podarcis
pityusensis, which can serve as a baseline for future research and control of the invasive snakes, and in particular the
horseshoe whip snake Hemorrhois hippocrepis, in the Pityusic Islands. Special attention has been given to the correct
official spelling of 96 locations of which 89 are real rocks, islets and islands. For each island a short description, toponymy,
faunal and floral aspects and some herpetological history is given, and a lizard density value was assigned. The results are
very disturbing, with two confirmed- and three most likely extinct island populations of Podarcis pityusensis, and we call
for coordinated action.
Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Lacertiden in der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.
Ab 2013 publiziert L@CERTIDAE (Eidechsen Online) Artikel rund um das Thema „Echte Eidechsen“ (Familie Lacertidae) im Portable Document Format (PDF). Ziel dieser Publikations-Plattform ist es, eine Lücke zwischen Printmedien und herkömmlichen Internetpräsentationen (HTML Format) zu schließen. Gerne können Sie uns Ihr Manuskript per Email an webmaster@lacerta.de zusenden. Für größere Datenmengen (ab ca. 15 MB) empfiehlt es sich, den kostenlosen Service von www.wetransfer.com zu nutzen. Bitte fügen Sie Tabellen und Abbildungen nicht in den Text ein, sondern speichern Sie diese nummeriert separat ab. Die Bilddateien (.jpg oder .tiff) belassen Sie am Besten im Originalzustand. Die dazugehörenden Bildunterschriften speichern Sie als separate Text-Datei. Bitte senden Sie uns auch eine Liste der Literatur und Informations-Quellen, die Sie für Ihr Manuskript genutzt haben.
Nach redaktioneller Bearbeitung senden wir Ihnen die PDF-Datei zur Freigabe zu. Sollten noch Fragen auftreten oder Sie Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne.