![]() | |
Ausgestorbene Art: | |
Acanthodactylus ahmaddisii WERNER, 2004 | |
Synonyme: | |
Acanthodactylus ahmaddisii SINDACO & JEREMČENKO 2008 | |
Trivialnamen: | |
Jordanischer Pantherfransenfinger (Deutsch) | |
Typen: | |
Holotyp: HUJ-R 1296 (männlich). | |
Terra Typica: | |
36 km südlich von Amman. | |
| |
Die Beschreibung dieser `Art` gehört zum Skurrilsten, was die moderne Taxonomie zu bieten hat. Die Beschreibung beruht auf dem einzigen (!) jemals in Jordanien (1936) gesammelten Exemplar, das nach den Angaben des Autors von den aus Israel beschriebenen A. beershebensis morphologisch abweichen soll. Da der betreffende Lebensraum durch Verstädterung und landwirtschaftliche Nutzung vollständig zerstört ist, mutet es seltsam an, dass WERNER angibt, das Taxon `benannt` zu haben, um seinen Schutz und die Nachsuche nach ihm in der Natur zu fördern und, dass zu erwarten sei, dass die Population zukünftig einer gesonderten Evolution unterworfen sein werde, es also nach dem phylogenetischen Artkonzept Anerkennung als eigene Art verdiene! | |
| |
Acanthodactylus ahmaddisii © 1936 Unbekannt